Informationen zur Datenverarbeitung von Bewerber:innendaten
Der Schutz deiner Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit dieser Daten ist für uns eine Selbstverständlichkeit und wird von uns mit dem höchsten Stellenwert betreut.
Datenverarbeitung gemäß Art 13 und 14 DSGVO
Wir informieren dich hiermit über die im Rahmen deiner Bewerbung verarbeiteten personenbezogenen Daten und die dir zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kannst du dich wenden?
Das KPMG Online Bewerbungstool ermöglicht Bewerber:innenn ihre Bewerbung samt Bewerbungsunterlagen online zu übermitteln.
Folgende Gesellschaften der KPMG Gruppe Österreich sind für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen Deiner Bewerbung gemeinsam im Sinne des Art 26 DSGVO verantwortlich:
- KPMG Advisory GmbH
- KPMG Alpen-Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Linz)
- KPMG Alpen-Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Wien)
- KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Linz)
- KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Wien)
- KPMG Burgenland Wirtschaftstreuhand GmbH
- KPMG IT Services GmbH
- KPMG Niederösterreich GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
- KPMG Real Estate Advisory GmbH
- KPMG Services GmbH Steuerberatungsgesellschaft (Linz)
- KPMG Services GmbH Steuerberatungsgesellschaft (Wien)
- KPMG Security Services GmbH
- KPMG Treuhand - Salzburg GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
- KPMG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH
- Buchberger Ettmayer Rechtsanwälte GmbH
- K 17 Wirtschaftsprüfungs GmbH
- K 41 Wirtschaftsprüfungs GmbHHeitger Consulting GmbH
- Minarik Wirtschaftstreuhand Steuerberatung GmbH
- Plan Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Linz)
- Plan Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Wien)
- Schellmann & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH
- Securitas Revisions- und Treuhandgesellschaft mbH
- SKP Schüßling, Kofler & Partner Gesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungs- und
- Steuerberatungsgesellschaft
- T&A Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft mbH
Zentraler Kontakt:
KPMG Austria GmbH
Porzellangasse 51
1090 Wien
T. +43 (1) 313 32
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter: datenschutz@kpmg.at
2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Bewerbung erhalten. Zu den personenbezogenen Daten zählen insbesondere deine Personalien (zB Name, Adresse, Geburtsdatum, akademischer Titel, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc), Daten zum angestrebten Dienstverhältnis (zB Bezeichnung der Tätigkeit, Entgeltvorstellungen) und Daten zu Qualifikationen und Schul- und Universitätsabschlüsse (zB Ausbildung, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse). Es handelt sich ausschließlich um jene Daten, die du über das Bewerbungsportal übermittelst.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und dem Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz – DSG). Die Verarbeitung erfolgt einerseits zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses und andererseits (im Falle einer Einstellung) zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen aus dem Dienstvertrag. Wenn du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den hier festgelegten Zwecken (zB Aufnahme deiner Daten in eine Bewerber:innendatenbank, Evident Haltung deiner Bewerber:innendaten für den Fall dass wir im Moment keine geeignete Position zu vergeben haben, Erfassung zur Erhebung von Bewerber:innenstatistiken und zur Bewertung von Prozesseffizienz und –effektivität) und zum Zwecke der Abwicklung deiner Bewerbung durch die oben genannten Gesellschaften im relevanten Umfang.
4. Wer erhält deine Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzw Mitarbeiter:innen deine Daten, die deine Bewerbung bearbeiten, darunter fallen insbesondere die Personalabteilung und jene Fachabteilung auf deren Stelle du dich beworben hast. Es sind zudem nur bestimmte Mitarbeiter:innen der oben genannten KPMG Gesellschaften zu personenbezogenen Daten zugangsberechtigt. Jene Mitarbeiter:innen stellen im Rahmen der Verarbeitung deiner Daten sicher, dass die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten gewahrt wird. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insbesondere IT-Dienstleister) deine Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung deiner jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, deine Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Weiters werden zur Sicherheit der personenbezogenen Daten technologische, allgemein anerkannte Sicherheitsstandards verwendet um deine Daten vor Missbrauch, Verlust und Verfälschung zu schützen.
5. Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Danach bleiben die Daten für 7 Monate in der Bewerbungsdatenbank gespeichert. Falls du deine ausdrückliche Einwilligung im Bewerber:innenportal abgegeben hast, bewahren wir deine personenbezogenen Daten bis zum Widerruf deiner Einwilligung auf. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Speicherfrist beginnt mit jenem Datum zu laufen, an dem wir dich über die Entscheidung zu deinem Bewerbungsverfahren informiert haben. Im Falle des Eintritts ins Unternehmen erhältst du eine gesonderte Information über die im Rahmen des Dienstverhältnisses gespeicherten Mitarbeiter:innendaten.
6. Welche Datenschutzrechte stehen dir zu?
Als Bewerber:in hast du das Recht auf Auskunft nach Art 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragung aus Art 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde nach Art 77 DSGVO.
Die Datenschutzbehörde ist unter der folgenden Adresse erreichbar:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Bei Fragen zur Ausübung deiner Rechte bzw zum Widerruf deiner Einwilligungen wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@kpmg.at
7. Bist du zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Du musst diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Wenn du uns diese Daten nicht bereitstellst oder deine Daten nur unvollständig bereitstellst, können wir deine Bewerbung leider nicht berücksichtigen.
Du wirst nicht aufgefordert Sensible Daten nach Art 9 DSGVO (das sind Daten über rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, die Gesundheit, das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung) bekanntzugeben.
8. Verwendung von Cookies
Zur Verbesserung der Funktionalität und der Navigation der Website werden Cookies (kleine Textfiles, die im Browser abgespeichert werden) verwendet. Um eine ordnungsgemäße Datenübertragung und eine reibungslose Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten, werden notwendige abstrakte Informationen, nämlich die Domain, über die du Zugang zum Internet hast, die IP-Adresse, den von dir verwendeten Browsertyp, sowie das Datum und die Zeit deines Besuches auf der Website gespeichert. Die Aufzeichnung dieser Daten ermöglicht es KPMG Österreich, Themen, die Besucher:innen der Webseite interessieren, zu erfassen, Themen anhand von Benutzerpräferenzen zu kategorisieren und Besucher:innenzahlen auszuwerten.
Durch Cookies oder Web-Beacons werden keine persönlichen Daten wie Name oder E-Mail-Adresse erfasst. Darüber hinaus bieten die meisten Browser die Möglichkeit, diese Funktionen ("Tracking Technologie") zu deaktivieren. Der Zugang zu einigen Teilen der Website kann jedoch für Besucher:innen unter bestimmten Umständen nicht möglich sein, wenn die Browsereinstellungen die "Tracking Technologie" nicht zulassen.
Du hast die Wahl, zu entscheiden, ob du Cookies akzeptieren willst oder nicht. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du benachrichtigt wirst, wenn du ein Cookie erhältst oder du kannst dein gesetzliches Widerspruchsrecht ausüben, indem du Cookies in den Browsereinstellungen ablehnst. Wenn du keine Cookies akzeptierst, kannst du möglicherweise nicht die vollständige Bandbreite der Webseiten-Funktionen nutzen.
Seiten, die Google Analytics nutzen
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Sofern du der Setzung von Statistikcookies zugestimmt hast verwendet Google Analytics sog „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Aufbewahrung von Ereignisdaten auf Nutzerebene beträgt 2 Monate. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Google Analytics
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bwz unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
9. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Die Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert und alle Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht